Über uns

Vorstellung und die Geburt des Professor Benjalex

Mein Name ist Zsolt Marosi, ich bin 55 Jahre alt, geprüfter Schmuckgutachter, stolzer Vater und Großvater. Mein ganzes Leben lang haben mich Präzision, Liebe zum Detail und Respekt vor Qualität geleitet – denn der Wert eines Schmuckstücks entscheidet sich an den kleinsten Nuancen. Vielleicht hat mich genau das auf einen besonderen Weg geführt, der mein Denken über Gesundheit, Ernährung und die wahre Bedeutung bewusster Entscheidungen grundlegend verändert hat.

Meine Geschichte handelt nicht von Geld. Mich trieb nicht der schnelle Erfolg, auch nicht die Schaffung einer weiteren Markt-App. Sie entstand aus einer viel tieferen Motivation: der Erkenntnis, dass das, was wir heute „gesunde Ernährung“ nennen, oft nur eine Illusion ist.

Der 1,5-jährige Kampf

Eineinhalb Jahre lang arbeitete ich allein, oft bis zu achtzehn Stunden am Tag, um die Professor-Benjalex-App ins Leben zu rufen. In dieser Zeit las und studierte ich alles, was ich konnte: Materialien, Studien und Empfehlungen der WHO, EFSA, NÉBIH und anderer offizieller Organisationen. Immer wieder kehrte ich zu ihnen zurück, machte Notizen, verglich, überprüfte – damit nichts ausgelassen oder ungenau blieb.

Ich verarbeitete jede einzelne Regel, integrierte Tausende von Vorschriften und Richtlinien. Nächte lang saß ich am Computer, oft stand ich erst um halb drei morgens auf, um ein paar Stunden zu schlafen. Mein Weg war begleitet von endlosem Löschen, Umschreiben, Prüfen und Neubeginnen. Nach außen hin entstand eine „einfache“ App – die in wenigen Sekunden ein Etikett analysiert –, doch dahinter stehen anderthalb Jahre Schweiß, Ausdauer und Opfer.

Und währenddessen veränderte sich meine Weltanschauung langsam, aber sicher. Als ich begann, hielt ich die „Welt der E-Nummern“ für belanglos. Heute weiß ich: diese kleinen Zeilen können über Gesundheit, Krankheit oder Lebensqualität entscheiden.

Die Erkenntnis

Warum ich einen anderen Weg gehen musste

Alle bisherigen Lebensmittel-Apps basierten auf einem einzigen Prinzip: dem Barcode. War das Produkt in der Datenbank, erkannte es die App. War es nicht dort, blieb man ohne Antwort.

Aber ich wollte mehr. Etwas, das nicht in einer Datenbank sucht, sondern die Realität analysiert. So entstand das revolutionäre Prinzip des Professor Benjalex:

Damit sprang Professor Benjalex über alle bestehenden Lebensmittel-Apps hinaus. Er folgte nicht der Welt – er eröffnete ein neues Kapitel. Das ist nicht nur eine Innovation – das ist eine Revolution. Ich setzte alles auf eine Karte: ALL-IN.

Gefühle und Hingabe

Während dieser anderthalb Jahre existierte ich für die Außenwelt fast nicht mehr. Ich gab all meine Energie, Aufmerksamkeit und meinen Glauben hinein. Mich trieb nicht die Größe, sondern die Perfektion. Der Wunsch, den Traum, den ich geträumt hatte, vollständig zu verwirklichen.

Als die Anwendung schließlich geboren wurde, fühlte ich dasselbe wie bei der Geburt eines Kindes. Deshalb ist auch der Name kein Zufall: „Benjalex“ ist die Kombination der Namen meiner beiden Enkel, Benjamin und Alex. Für mich ist es nicht nur ein Programm – es ist ein Vermächtnis, eine Botschaft für kommende Generationen.

Die Entwickler und Dankbarkeit

Als ich das vollständige Konzept fertig hatte, wandte ich mich an die Top 10 App-Entwicklungsfirmen in Ungarn. Ich erklärte ihnen die Idee, den Traum, das Funktionsprinzip im Detail. Doch manche antworteten nicht. Manche versteckten sich hinter Ausreden. Manche wollten die Grundidee ändern, um sie einfacher zu machen. Niemand sagte es offen, aber die Realität war klar: sie hielten es für zu groß.

Dann fand ich das Team von Webinit SRL. Besonderer Dank gilt Előd Pelei und Zoltán Somogyvári, die gemeinsam mit mir glaubten, dass es möglich ist. Sie zweifelten nicht, wollten meinen Traum nicht umschreiben – sondern halfen, ihn Wirklichkeit werden zu lassen. Ohne sie wäre die weltweit erste App, die sofort Zutaten eines Produkts bewerten kann, nicht entstanden.

WEBinIT csapat

Was bietet Professor Benjalex?

Diese Anwendung zählt nicht nur Kalorien oder schlägt Diäten vor. Sie bietet viel mehr:

Identifiziert Allergene und riskante Zutaten

Vollständige E-Nummern-Suche mit 1500 verständlich erklärten Zusatzstoffen

Zeigt, wen bestimmte Stoffe besonders betreffen können (Kinder, Schwangere, Sportler, Ältere, Kranke)

Bietet Alternativen, nicht nur Verbote

Physiologische Bewertung pro 100 Gramm

Wöchentlicher Diätmenü-Planer

Schlusswort

Für mich ist Professor Benjalex nicht nur eine Anwendung, sondern eine Mission. Ein Lebenswerk, in das ich mein gesamtes Wissen, meine Energie und meine Liebe gesteckt habe.

So wie bei einem Schmuckstück das kleinste Detail über seinen wahren Wert entscheidet, entscheidet bei Lebensmitteln die kleinste Zutat über Gesundheit oder Krankheit. Professor Benjalex macht das sichtbar.

Wenn du es startest, sieh darin nicht nur eine App – sondern eine Botschaft. Eine revolutionäre Schöpfung aus dem Herzen, geschaffen, damit du, deine Familie, deine Kinder und Enkel länger und gesünder leben könnt.

Wenn ein Schmuckgutachter die versteckten Fallstricke der Lebensmittelindustrie verstehen und aufdecken konnte, dann kannst auch du bewusstere Entscheidungen treffen. Diese App entscheidet nicht für dich – sie lehrt dich, gut zu entscheiden.

Das ist die Mission des Professor Benjalex.

Nach oben scrollen